top of page

DER TURM
Von 1907 bis 1985 hat der Lüneburger Wasserturm die Stadt mit Trinkwasser versorgt. Unmittelbar nach seiner Stilllegung wurde er unter Denkmalschutz gestellt, die weitere Nutzung war jedoch lange unklar, der Turm verfiel zunehmend.
Erst 1998 hat der damals neu gegründete Trägerverein Wasserturm Lüneburg e.V. den Wasserturm für eine D-Mark von der Stadt erworben. Mit Hilfe von Spenden, Fördergeldern und viel Engagement wurde das Industriedenkmal liebevoll saniert und im Sommer 2000 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seither lockt der Wasserturm als Wahrzeichen der Stadt jährlich über 100.000 Besucher an.
DENKMALGESCHÜTZTES BAUWERK
56 METER HOCH
IM JAHR 1905 ERBAUT
ENTWORFEN VON FRANZ KRÜGER

bottom of page